Unser Team besteht aus erfahrenen Archäologen, Grabungstechniker und Fachexperten, die sich mit Leidenschaft und Sorgfalt dem kulturellen Erbe widmen. Ob Sondage, Rettungsgrabung oder fachliche Begleitung im Vorfeld einer Baumaßnahme – wir wissen, worauf es ankommt, wenn archäologische Belange auf moderne Bauvorhaben treffen. Dabei verbinden wir wissenschaftliche Kompetenz mit praxisnaher Umsetzung und einem klaren Fokus: Ihr Projekt termingerecht und rechtssicher voranzubringen.
Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden und unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten im städtischen wie ländlichen Raum, können wir flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren – vom Einfamilienhaus bis zur Großbaustelle. Wir beraten ehrlich, handeln lösungsorientiert und arbeiten zuverlässig im Hintergrund, damit Ihr Bauvorhaben nicht ins Stocken gerät. Denn archäologische Arbeit bedeutet für uns mehr als Dokumentation – sie ist Teil eines respektvollen Umgangs mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Unser Team nutzt neueste Technologien, um historische Landschaften effizient und detailgenau zu analysieren. Durch den Einsatz von Drohnen erstellen wir hochauflösende Luftbilder, die eine schnelle und großflächige Erfassung des Untersuchungsgebiets ermöglichen. Mit photogrammetrischen Methoden und LiDAR-Scans lassen sich selbst unter dichter Vegetation verborgene Strukturen erkennen. Ergänzt wird dies durch geophysikalische Messungen wie Magnetometrie oder Bodenradar, mit denen unterirdische Befunde entdeckt werden – ganz ohne Eingriff in den Boden.
Diese Werkzeuge erlauben eine gezielte und schonende Planung von Eingriffen, wodurch unnötige Grabungen vermieden und Ressourcen geschont werden können. Sie helfen nicht nur bei der Entscheidungsfindung, sondern auch bei der rechtssicheren Dokumentation archäologischer Potenziale im Vorfeld von Bauprojekten.
Neben der Erkundung unterstützen digitale Hilfsmittel auch die laufenden Grabungen. Funde werden vor Ort dreidimensional dokumentiert, kategorisiert und direkt in Datenbanken eingepflegt – ohne langwierige Zwischenschritte. Mit Hilfe spezialisierter Software werten unsere Expert:innen die Daten aus, analysieren Befundzusammenhänge und erstellen verlässliche Aussagen in kurzer Zeit.
So erreichen wir nicht nur eine hohe Qualität in der Dokumentation, sondern auch eine beachtliche Geschwindigkeit bei der Auswertung – ein klarer Vorteil für Auftraggeber mit engen Zeitfenstern. Unser Ziel: archäologische Arbeit, die wissenschaftlich fundiert, effizient und praxisnah zugleich ist.